Aufbauend auf das Einführungsseminar schließt sich die Ausbildung in craniosacraler Therapie mit dem Modul 1 an. Es besteht aus 5 Seminarwochenenden mit folgenden Inhalten:
- Die Behandlung der Schädelknochen und der dazu-gehörigen Schädelnähte (Suturen) – die unterschiedlichen CS-Rhythmen (Tides): CRI (Cranialer Respiratorischer Impuls) – Mid-Tide – Long-Tide – Schädelbasis – Stillpoint – V-Spreiz-Technik – Biodynamik
- Kiefergelenk – Becken – Beckenboden – Dura-Membran-System – Rücken und Wirbelsäule
- Die Dysfunktionen der Schädelbasis: Keilbein-Hinterhaupt-Verbindung, theoretisch und praktisch
- Zehn-Punkte-Behandlungsprotokoll nach Dr. John Upledger – Niere – Schock – Trauma – Schleudertrauma – Halsfreiwinden – venöses System im Schädel (Sinus) – Hals und Nacken
- Oberkiefer-Gaumen-Komplex – Gesichtsschädel – Pflugscharbein – Narben
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Ausbildungsmodul ist die Teilnahme am Einführungskurs craniosacrale Therapie.
Termine (Änderungen vorbehalten)
Sa, 19.09.26 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 20.09.26 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 07.11.26 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 08.11.26 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 27.02.27 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 28.02.27 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 17.04.27 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 18.04.27 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 05.06.27 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 06.06.27 (10.00 – 17.00 Uhr)
Seminargebühr: 1.290,00 EUR